Dr. med. Beat Zürcher
Facharzt FMH für Innere Medizin
Fähigkeitsausweis Manuelle Medizin SAMM

Evidenzbasierte Medizin
Ich betreibe eine evidenzbasierte Medizin und versuche dabei, die Anliegen der 2014 gestarteten Kampagne smartermedicine.ch umzusetzen. Diese verfolgt das Ziel, medizinische Massnahmen nur dann anzuwenden, wenn sie tatsächlich etwas bringen.
Medizinische Schwerpunkte
Schwerpunkte im Praxisalltag bilden die Betreuung von PatientenInnen mit chronischen Herzkreislauf-Erkrankungen, Stoffwechsel-Erkrankungen und rheumatologischen Krankheitsbildern aus dem degenerativen und entzündlich-rheumatologischen Bereich.
Prävention
Prävention von Krankheiten, frühzeitiges Erkennen/Beseitigen von Risikofaktoren (Nikotinabstinenz, mässiger Umgang mit Alkohol, Gewichtsreduktion) und Motivation zu gesundheitsfördernden Massnahmen (ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung im Alltag, Ausdauer- und Krafttraining) sind mir wichtige Anliegen.
Ausbildung
1993
Staatsexamen Universität Zürich
1995
Dissertation: Rheumaklinik Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. B.A. Michel).
Thema: Demographische, klinische und labormässige Aspekte bei 176 Patienten mit Kollagenosen
1999
Facharztprüfung Innere Medizin FMH
Weiterbildung
1994–1995
Assistenzarzt Chirurgische Klinik Spital Wil
1996–1998
Assistenzarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Frauenfeld
1998
Praxisassistenz Dr. med. H.R. Gugg
1998–1999
Assistenzarzt Medizinische Klinik Spital Wil
1999–2000
Praxisassistenz Dr. med. H.R. Gugg, Kneipphof Dussnang
2000–2001
Assistenzarzt Rheumaklinik, Kantonsspital Winterthur
2004–2006
Weiterbildung Manuelle Medizin, Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin (SAMM)
Praxistätigkeit
Mai 2001–Dezember 2011
Einzelpraxis in Wil (SG)
Seit Januar 2012
Doppelpraxis in Elgg
Links
hawa Haus- und Kinderärzte:
www.hawa-aerzte.ch
Die Website des Ärztevereins hawa Haus- und Kinderärzte informiert Sie über die Hausarztmodelle der Versicherungen und gibt Ihnen ein vollständiges Verzeichnis aller beteiligten Ärzte.
Reisemedizin:
www.healthytravel.ch
Die offizielle Website des Schweizerischen Expertenkomitees für Reisemedizin gibt Ihnen Informationen rund ums Reisen.
Soziales Engagement und Sponsoring
Stiftung BPN: www.bpn.ch
Seit 2016 unterstütze ich die gemeinnützige Stiftung Business Professionals Network (BPN), welche in Schwellen- und Entwicklungsländern KMU durch gezieltes Coaching, eine betriebswirtschaftliche Ausbildung sowie Zugang zu Finanzen unterstützt. Seit Sommer 2020 bin ich Stifungsrat von BPN.
FC Wil: www.club2000.ch
Als ehemaliger Mannschaftsarzt des FC Wil (2009 bis 2022) unterstütze ich als Mitglied des Club 2000 den FC Wil weiterhin.
Jérôme Kym: www.atptour.com
Seit 2020 unterstütze ich den Schweizer Tennisprofi Jérôme Kym (Jahrgang 2003).